Familienurlaub auf Rhodos
geplant in der Zeit von 21.7. - 4.8.2005 |
|||||||
Die Insel: | |||||||
Rhodos (griechisch Ροδος, von Ρόδον =
"Rose") ist die Hauptinsel der
griechischen Inselgruppe des
Dodekanes und liegt am südöstlichen Rand
der Ägäis. Zur türkischen Küste sind es nur
etwa 20 Seemeilen. Rhodos umfasst eine Fläche von 1.398 km² und ist bis zu
78 km lang und bis zu 35 km breit. Auf ihr leben rund 150.000
Einwohner. Hauptort und touristisches Zentrum
im Norden ist
Rhodos-Stadt, dessen Altstadt mit seinem Großmeisterpalast und
mächtigen Stadtmauern von der UNESCO zum
Weltkulturerbe ernannt wurde. Der Palast
beherbergt u.a. sehenswerte Mosaike und eine
Kopie der weltbekannten Laokoon-Gruppe. Die Insel Rhodos besteht aus 10 Gemeinden: Rhodos-Stadt, Ialyssos, Petaloudes, Kalithea, Ataviros, Kamiros, Lindos, Afandou, Archangelos und Süd-Rhodos. Rhodos ist bereits seit dem Neolthikum besiedelt. Bedeutendere Ansiedlungen entstanden während der frühen Bronzezeit (ca. 2800 - 2000 v. Chr.). Spätestens in mykenischer Zeit entstanden die drei Städte Ialysos, Kameiros und Lindos, die lange Zeit große Bedeutung hatten. In Lindos gibt es die, nach der in Athen am meisten besuchte, Akropolis. Eines der sieben Weltwunder stand auf Rhodos, der Koloss von Rhodos, der bei einem Erdbeben im Jahre 227 v.Chr. zerstört wurde. Ältere Pläne, eine Kopie des Koloss von Rhodos in der Hafeneinfahrt des Mandraki-Hafens in Rhódos-Stadt wieder aufzubauen, wurden verworfen. Zur Zeit wird die Hafeneinfahrt von den Statuen eines Hirsches und einer Hirschkuh begrenzt, die als neue Wahrzeichen von Rhodos gelten. Aktuelle Pläne sehen eine Kopie des Koloss von Rhodos in Faliraki vor. Im Mittelalter war Rhodos die Basis der Kreuzritter, dem Johanniterorden, bis sie von den Türken im Jahre 1522 vertrieben wurden und sich nach Malta zurückzogen. Rhodos gehört neben Kreta zu den wichtigsten touristischen Regionen in Griechenland. Saison ist von Anfang Mai bis Ende Oktober. Rhodos zählt mit über 3000 Sonnenstunden im Jahr zu den sonnigsten Regionen Europas. Von Mitte Mai bis Mitte September ist kaum Regen zu erwarten. Die ausreichende Wasserversorgung ist aber dank der Kalkgebirge ganzjährig gesichert. Unter anderem werden auch die Nachbarinseln Simi und Kos durch Schiffslieferungen mitversorgt. In den Monaten Juli und August sind Temperaturen bis 40° im Landesinneren keine Seltenheit. Der Seewind kühlt allerdings an der Westküste die Temperaturen auf etwa 28°, an der Ostküste sind dann meist 33° bis 35° zu erwarten. Die relativ niedrige Luftfeuchtigkeit macht die Hitze aber erträglich. Nachts sinken die Temperaturen auf 23° bis 27°. Die Wassertemperatur erreicht im August etwa 27°. Gebadet werden kann bis in den November hinein. Die kühlste Zeit sind die Monate Januar/Februar. Tagsüber liegen die Temperaturen zwischen 12° und 18°, nachts bei 8° bis 12°. Frost kann praktisch ausgeschlossen werden, obwohl auf dem Atavirós (1215 m), dem höchsten Berg auf Rhodos, manchmal auch Schneefall zu verzeichnen ist. Die tiefsten Wassertemperaturen werden dann Ende Februar bzw. Anfang März mit 16° bis 17° erreicht.
|
|||||||
Das Reisebüro und der Reiseveranstalter: | |||||||
Verkehrsbüro und Jahn-Reisen | |||||||
Die Fluglinie: | |||||||
LTU | |||||||
Das Hotel: | |||||||
Name: |
Miraluna Village**** |
||||||
Lage: |
Im Feriendorf Kiotari, ca. 100m vom dunklen
Sand-/Kiesstrand getrennt, nach Lindos etwa 13km , nach Lardos etwa 8km |
||||||
Ausstattung:
|
Weitläufige Hotelanlage inmitten eines zum
Meer hin angelegten Gartens, Haupthaus und mehrere Nebengebäude,
Rezeption, Bar, TV-Ecke, Aussenterassen, Aufenthaltsraum, Internetcafe,
Minimarkt, Restaurant, große Poollandschaft, Pool/Beachbar, Liegen an
Pools und Strand, komfortable Zimmer mit Bad, Fühn, Balkon oder Terrasse,
Klimaanlage, Telefon, TV, DVD- und CD-Player, Kühlschrank und Safe. |
||||||
Sport / Unterhaltung: |
2 Tennisplätze, Tischtennis, Volleyball,
Basketball, Wasserball, Beachvolleyball, Aerobic, Fahrräder, Darts,
Minigolf, Hallenbad, Sauna, Jacuzzi. Tägliches Animations- und
Unterhaltungsprogramm. |
||||||
Fotos: |
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Letzte Aktualisierung: 20.07.2005 |
|||||||
WebDesign by Fritz, WebHosting by SDR® GmbH |